Hauptanwendungsgebiete des Tarifwerks sind:
Die Onlineversion soll dem Anwender die Erschließung des Kostenkataloges erleichtern und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Kostensätze zusammenzustellen und anschließend für die Rechnungsstellung zu exportieren.
Über den Kohlhammer-Shop können Sie eine Einzel- oder Dreiplatzlizenz für die Onlineversion erwerben (Jahresgebühr Einzelplatzlizenz/Jahresgebühr Dreiplatzlizenz siehe www.kohlhammer.de). Für weitere Mehrplatzlizenzen wenden Sie sich gerne an uns.
Der Vertrag bei Online-Datenbanken ist zeitlich unbefristet und kann beiderseits mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden, erstmals jedoch zum Ende des ersten Vertragsjahrs (12 Monate Mindestlaufzeit). Nach Ablauf der Mindestlaufzeit ist bei Verträgen mit Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB die Kündigung zum Ende eines jeden Kalendermonats möglich, bei Verträgen mit anderen Kunden zum Ende eines jeweiligen Vertragsjahres. Kündigt ein Verbraucher nach Ablauf der Mindestlaufzeit unterjährig, wird ihm der Betrag für bezahlte, aber aufgrund der Kündigung nicht mehr zu erbringende Leistungen zurückerstattet.
Jedwede kommerzielle Nutzung des Inhaltes bzw. der Daten bedarf einer gesonderten Lizenzvereinbarung mit dem Verlag.
Die Tabelle listet zeilenweise die Tarif-Nummern des BG-T und DKG-NT, die Leistungen, Punkte und verschiedenen Kostenarten sowie die folgenden Inhalte auf:
Spalte „Allgemeine Bestimmungen“
Sofern es für ein Kapitel Allgemeine Bestimmungen gibt, sind ihm diese vorangestellt und gelten für alle nachstehenden Zeilen. Durch Anklicken des -Buttons wird der vollständige Text der Allgemeinen Bestimmungen in einem extra Fenster angezeigt.
Spalte „Erläuterungen“
Für einige Tarif-Nummern gibt es zusätzliche Erläuterungen. In diesem Fall wird durch den -Button darauf hingewiesen. Durch Anklicken des Buttons wird der Text in einem extra Fenster angezeigt.
Das Symbol „“
Durch Anklicken des Symbols wird die linksstehende Zeile in die „Sammelliste“ übertragen.
Zur Erschließung des Inhalts gibt es zwei Vorgehensweisen.
Suchfunktion
Bei einer unspezifischen Suche werden alle Tarifnummern jeglicher Art durchsucht. Sie können die Suche aber auch auf BG-T oder DKG-T einschränken, indem Sie unter „Suche“ eines der Beiden deaktivieren. Unter "Schlagwörter" können Sie aus einer Reihe von vorgegebenen Schlagwörtern gezielt einen Begriff auswählen und die Suche starten.
In der Sammelliste befinden sich alle Zeilen, die durch Anklicken des Symbols „“ übertragen wurden.
Die in der Sammelliste enthaltenen Daten können Sie als CSV oder RTF exportieren und speichern.
Im nachstehenden Beispiel sollen die Kosten für die folgende Behandlung zusammengestellt werden:
Untersuchung und Versorgung einer Wunde
Die Abrechnung soll die folgenden Positionen enthalten: Beratung, Untersuchung, Wundversorgung, neurologische Untersuchung, Kurzbericht, Anästhesie, Verband.
Es gibt für die Zusammenstellung der Gesamtkosten drei mögliche Vorgehensweisen:
über die Begriffsuche (hier zunächst: „Beratung“)
Da das Behandlungsbeispiel in der Praxis häufig vorkommt, ist die Tarif-Nr. der ersten Position „Beratung“ bekannt und es wird nach DKG-NT-Tarif-Nr. 1 gesucht.
Im Behandlungsbeispiel befindet sich das gesuchte Feld gleich in der ersten Zeile und wird durch Anklicken des Symbols „“ (rechts, am Ende der Zeile) in die Sammelliste übertragen.
Die nächste Abrechnungsposition ist die „Untersuchung“. Auch hier ist die Nummer bekannt und es wird nach Tarif-Nr. 5 gesucht. Da nach dem DKG-NT abgerechnet werden soll, kann auch hier die Suche im BG-T abgeschaltet werden.
Die Übertragung in die Sammelliste erfolgt erneut durch Anklicken des Symbols „“.
Für die Wundversorgung ist die entsprechende Nummer nicht bekannt, deshalb muss der Begriff ins Suchfeld eingegeben werden. Achtung, das Suchergebnis zeigt sowohl DKG-NT als auch BG-T Tarifnummern, sofern nicht eines von beiden im Suchfilter abgewählt wurde.
Bei der Eingabe „Wundversorgung“ werden zwei Treffer angezeigt, die allerdings nicht das gewünschte Ergebnis liefern. Die Suchanfrage muss deshalb allgemeiner gefasst und nach „Versorgung“ gesucht werden. Die Ergebnisliste ist jetzt größer, aber der gesuchte Begriff ist unter Tarif-Nr. 2004 zu finden. Auch hier wird die Leistung in die Sammelliste übernommen.
Nun sind folgende Tarifnummern unter "Sammelliste" zu finden:
Die Leistungen „neurologische Untersuchung“, „Kurzbericht“, „Anästhesie“ und „Verband“ werden nach den gleichen Methoden gefunden und in die Sammelliste übertragen. Bei „800 – neurologische Untersuchung“ gibt es eine Erläuterung, die aber in diesem Fall nicht relevant ist.
Die zum Schluss in der Sammelliste enthaltenen Daten können Sie darauffolgend exportieren und speichern.